
Die initiative
Laut WIFO-Fehlzeitenreport machen Muskel-Skelett-Erkrankungen 11% der Krankenstände und 18,5% der Krankenstandstage aus. move up motiviert Lehrlinge und junge Erwerbstätige mit Unterstützung der Lehrbetriebe zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung im Alltag, wodurch sich Krankenstände verringern. Auch Krankheiten des Verdauungssystems spielen zunehmend eine Rolle.
Mehr Energie und Lebensqualität im Berufsalltag
move up bietet Lehrlingen die Möglichkeit ihre körperliche Fitness zu steigern, ihr Wohlbefinden zu fördern und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit im Berufsalltag zu verbessern.
Die oberösterreichischen Fitnessbetriebe unterstützen die Initiative durch einen speziellen move up Tarif, mit dem die Lehrlinge und jungen Erwerbstätigen zu günstigeren Konditionen trainieren können. Dadurch soll es ihnen erleichtert werden, etwas für ihre Fitness zu tun. Zu Beginn erfolgt ein Fitness-Check durch die Fitnessbetriebe. Auf Basis der Ergebnisse bekommen die Lehrlinge ein individuelles Trainingsprogramm.
Pilotprojekt in Ried, Grieskirchen und Eferding
Die Initiative startet in den Bezirken Ried, Grieskirchen und Eferding und ist für das Jahr 2025 geplant. Dafür gibt es ein Budget zur Unterstützung von 500 Lehrlingen, das nach dem Prinzip „first come – first serve“ verteilt wird. Eine Ausrollung auf ganz Oberösterreich ist vorgesehen. Erkenntnisse und Learnings aus der Pilotregion sollen dann einfließen.
Aus Erstgesprächen haben sich 60 Lehrbetriebe und 14 Studios bereit erklärt, an der Initiative move up mitzuwirken.
Pressekonferenz, 5. März 2025
Am 5. März 2025 fand bei Team 7 in Ried die Pressekonferenz zu move up statt. Als Projektpartner und Impulsgeber unterstützt Team 7 von Anfang an die Initiative. Bei der Pressekonferenz wurde besonders hervorgebehoben, wie move up Betrieben dabei hilft, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Die Initiative ergänzt perfekt die starken Angebote der WKOÖ im Bereich der Lehrlingsausbildung.
Im Bild von links: Team-7-Tischlerlehrlinge Nail Skalic und Frida Böhme, Geschäftsführer Mag. Dr. Georg Emprechtinger, MBA (Team 7), WKOÖ Fachgruppenobfrau Petra Riffert, CSE (FG Freizeit- und Sportbetriebe), Geschäftsführer Dr. Robert Steiner, MBA (WKOÖ FG Freizeit- und Sportbetriebe), Branchensprecher Mag. Christian Sittenthaler (OÖ Fitnessbetriebe), Florian Taugwalder (INJOY Ried Fitnessstudio)
Für Fragen zum Projekt stehen wir gerne zur Verfügung:
Fachgruppe OÖ der Freizeit- und Sportbetriebe
Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Hessenplatz 3 | 4020 Linz
T +43 5 90 909 DW 4621
F +43 5 90 909 DW 4629
E freizeit{@}wkooe.at
W www.wko.at/ooe/freizeitbetriebe